Datenschutzerklärung

1. Datenerfassung auf einen Blick

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei:
Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg
Jimdo ist ein Dienst zur Erstellung und zum Hosting von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt Jimdo verschiedene Log-Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp und -sprache, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) und speichert Cookies. Diese Daten dienen der Analyse und dem reibungslosen Betrieb sowie der Missbrauchsbekämpfung. Die Nutzung von Jimdo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Bereitstellung der Website). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Lars Haberland
Bühlenstr. 126, 71088 Holzgerlingen, Deutschland
Telefon: +49 160 3232498
E-Mail: info@journeyshare.website

Speicherdauer

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Allgemeine Hinweise zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Kategorien personenbezogener Daten). Bei Einwilligung in die Speicherung von Cookies o. Ä. erfolgt die Verarbeitung zudem auf Basis von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Für vertragliche Leistungen verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei rechtlicher Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die jeweilige Rechtsgrundlage wird in den folgenden Abschnitten jeweils angegeben.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Stellen zusammen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder auf Basis berechtigter Interesse erfolgt. In anderen Fällen nur mit Ihrer Einwilligung.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gegen Datenerhebung in besonderen Fällen und Direktwerbung

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Dies gilt auch für Profiling. Erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung, können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen. Nach dem Widerspruch werden wir die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe liegen vor.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Datenschutzverstößen haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in Ihrem EU-Mitgliedstaat, Ihrem Wohnort oder Arbeitsplatz.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Basis Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. bei Unrichtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur Sicherheit und zum Schutz vertraulicher Inhalte. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Ist die Verschlüsselung aktiviert, können Ihre Daten nicht von Dritten gelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Fall unverlangter Werbung, z. B. Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerhebung auf dieser Website (Cookies, Kontaktformulare, etc.)

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen u. a. dazu, unsere Website funktional darzustellen (z. B. Warenkorb, Videos). Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, permanente Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt. Cookies können von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party) stammen. Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular incl. Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung und für Rückfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsbezug) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax werden Ihre Angaben inkl. persönlicher Daten (Name, Anfrage) zwecks Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsbezug) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.